Es besteht die dringende Notwendigkeit, den Reifegrad der digitalen Geschäftsfähigkeit eines Unternehmens quantitativ zu messen. Eine solche Messung dient als Leitfaden für künftige Investitionen in den Erwerb oder Ausbau der richtigen Kompetenzen für den digitalen Geschäftserfolg und zur Bewertung der Wirksamkeit dieser Investitionen.
– Partha Iyengar – Distinguished VP Analyst, Irving Tyler – VP Analyst, Apoorva Chhabra – Assoc Principal Analyst, GartnerGartner – Reifegradmodell für das Digitalgeschäft – 9 grundlegende Kompetenzen zur Bewertung der digitalen Geschäftsreife
Führungskräfte müssen den Reifegrad ihrer digitalen Geschäftsinitiativen bewerten, um zu verstehen, wo sie in der Wettbewerbslandschaft ihrer Branche stehen und um Mängel zu beheben. Das in dieser Studie beschriebene Gartner-Reifegradmodell für das Digitalgeschäft liefert dieses quantitative Bewertungswerkzeug.
Highlights:
Anhand der sie direkt betreffenden Berichte die Auswirkungen der neun kritischen Kompetenzen identifizieren und erfassen, die eine digitale Geschäftsreife fördern
Mit Stakeholdern in jedem Unternehmensbereich zusammenarbeiten, die durch die neun Kompetenzen repräsentiert werden. Bei der Beurteilung des Reifegrads und der Durchführung ergebnisorientierter Maßnahmen müssen sie mit ihren Kollegen in funktionsübergreifenden Positionen zusammenarbeiten.
Prioritäten setzen und zukünftige digitale Geschäftsinvestitionen, Fähigkeiten, Kompetenzen, Anschaffungen und Verbesserungen der Unternehmensführung durch Bewerten und Vorantreiben der Geschäftsreife innerhalb jeder der neun Kompetenzen lenken
Informieren Sie sich, wie Sie sowohl die Technologie als auch die Geschäftschancen nutzen können, um zu einem digitalen Vorreiter am Markt zu werden.